Einfach drauf: Mit dem ersten Schuss kippte der Adler aus dem Kasten

In Deiringsen feiert das Königspaar Baumann feiert trotz großer Hitze rauschendes Fest

Turbo-König Markus Baumann wird seinen „Blattschuss“ so schnell nicht vergessen: Die Insignien waren gerade abgeschossen am Freitagabend, da schritt er nichts ahnend unter die Vogelstange. Mal eben auf die Flügel schießen, das war sein Ziel. Der Holzadler hing ja noch komplett im Kugelfang. „Wo soll ich hinzielen?“ – „Immer unter die Schraube, einfach drauf“, das war die Antwort. Der Schuss saß. Der Schreck malt manchmal die schönsten Bilder: Der Adler kippte komplett aus dem Kasten, rauschte zu Boden. Der Schütze konnte nicht sofort erfassen, welchen Meisterschuss er da gesetzt hatte.

Schfest25 JubelpaareSchützenfest Deiringsen: Vogel blieb fast unversehrt

„Können wir nächstes Jahr wieder verwenden“, witzelte der Vogelbauer. Markus Baumann staunte: So schnell kann man Schützenkönig werden. Baumanns Frau Annette wurde Königin. „Hat natürlich ein wenig gedauert, die Überraschung zu verdauen“, erzählte sie später. In den Hofstaat beriefen die neuen Majestäten Karsten und Andrea Potthast, Mark Schulz und Sandra Schneider, das Vorjahreskönigspaar Ronald und Sylvia Vogt, Reiner und Gaby Bröcking. Und dann wurde gefeiert. Am Samstag schon, und am Sonntag noch einmal mit allerbester Laune, denn sonntags ist Parade und Hauptfesttag.

Schützenfest Deiringsen: Mit „Preußens Gloria“ ging es weiter

Was haben sie geschwitzt beim Fest: So richtig knackeheiß war es am Sonntag, 29. Juni, als die Schützenzüge um ihren Kommandeur Henning Schultz nachmittags um vier zur Parade schritten. Das heißt, zunächst mussten sie warten, denn der Kreisverkehr in Deiringsen musste erst einmal frei bleiben, weil just in dem Moment die Freiwillige Feuerwehr alarmiert wurde und der Löschzug ausrücken musste, mit allen Leuten, die nicht gerade in der Schützenuniform steckten. Lockmarsch von der Musik, Preußens Gloria – es konnte weitergehen mit dem Traditionsprogramm.

Schfest25 GeehrteSchützenfest Deiringsen: Zum Königspaar gesellt sich der König aus Hamm-Allen

Ganz schön lang war der Schützenzug in diesem Jahr, denn neue Freunde reihten sich mit ein: Andreas Ewers ist Schützenkönig in Hamm-Allen. Seine Frau Angela stammt aus Deiringsen und ist hier mit Musik und Schützenfest groß geworden – schon bahnen sich neue Freundschaften an, und die Schützen aus Allen marschierten samt Königspaar in Deiringsen mit. Besonders die zackige Avantgarde der Hammenser zog bei der Parade die Blicke auf sich. Ob die Deiringser demnächst Formaldienst machen und das auch mal üben? „Man weiß es nicht“, schmunzelten Eingeweihte augenzwinkernd.

 

Schützenfest Deiringsen: „Welt muss endlich friedlicher werden“

Kommandeur Henning Schultz zählte in seiner Rede am Denkmal fassungslos die vielen aktuellen Kriegsherde auf: Russland terrorisiert die Ukraine. Die Hamas trägt den Terror nach Israel, und Israel schlägt mit aller Kraft zurück. Tote, Verletzte, Leiden auf allen Seiten. Unsinnges Vernichten von Ressourcen, Infrastruktur, Heimat. Jetzt bekriegen sich auch wieder Iran und Israel, die USA greifen mit ein. Die Gefahr von Atomschlägen rückt näher. Das kann doch niemand ernsthaft wollen? „Ein Drama ohne Rücksicht auf Verluste. Mir persönlich macht die neue Situation Angst“, unterstrich Henning Schultz. Er schloss sich deutlich den Worten von Holger Klein an, dem Kommandeur in Meiningsen und Epsinden. Der hatte vor drei Wochen beim eigenen Schützenfest gesagt: „Die Welt muss endlich friedlicher werden.“

Schfest25 Parade

Schützenfest Deiringsen: Schützen spenden großen Applaus

Der Appell vom Deiringser Kommandeur Henning Schultz, und damit ist er nicht alleine: „Hoffen wir auf ein diplomatisches Verhandlungsgeschick der Machthaber dieser Welt, auf unserer doch so liebenswerten Weltkugel. Wir alle sind es wert.“ Und: „Lasst uns weitermachen mit dem, was jeder Einzelne von uns beherrscht: mit Gemeinschaft, mit Tradition, mit Zusammenhalt.“ Schützen und Zuschauer quittierten das mit deutlichem Applaus.

Ehrungen

Langjährige Schützen: 25 Jahre: Olaf Kehrenberg; 40 Jahre: Dietmar Böning, Wilfried Kötter, Lorenz Menke; 60 Jahre: Friedrich Babuszak, August-Wilhelm Joseph, Dieter Zabel; 65 Jahre: Helmut Manke.

Jubelkönigspaare: 25 Jahre: Michael und Tanja Wulf; 40 Jahre: Heinz und Cläre Kortmann; 50 Jahre: Hans Schild (†), Gudrun Gockel; 55 Jahre: Ludwig und Marie-Luise Wulf.

Orden Schützengemeinschaft Kreis Soest: Anstecknadel: Elias Walke, Ferdinand Mitzlaff, Jordan Koch; Verdienstmedaille (Auszeichnung in Bronze): Hendrik Deimann; Ansteckkreuz (Auszeichnung in Silber): Detlef Funke, Sebastian Gockel, Pierre Schmidt.

Text & Fotos: Thomas Brüggestraße (SOESTER ANZEIGER)